Seitenbereiche:

 Volkswirtschaftliche Gesellschaft

>> Hier geht’s zum digi-THINK TANK



SCHULSEMINARE

Lernen macht Spaß! Unter diesem Motto stehen unsere Seminare und Projekte für Schüler*innen. Wählen Sie aus den Bereichen Wirtschaftsbildung, Berufsorientierung oder Persönlichkeitsentwicklung.

Lesen Sie mehr ... 

SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT

Die bezirksweise organisierten Foren bieten eine Diskussionsplattform für Vertreter*innen der Schulen und Unternehmen. Gemeinsam werden Aktivitäten geplant, die sowohl den Betrieben als auch den Schulen Nutzen stiften.

Lesen Sie mehr ... 

LEHRLINGSSEMINARE 2022/2023

Mit den Schwerpunkten auf wirtschaftlicher, sozialer und persönlicher Kompetenz bietet die VWG seit über 60 Jahren jungen Menschen die optimale Ergänzung zu ihrer betrieblichen und schulischen Ausbildung. Durch praktische Beispiele und aktive Übungen lernen die Lehrlinge, sich mit sich selbst, ihren Mitmenschen aber auch dem eigenen Unternehmen, sowie dessen Ziele und Umfeld, auseinanderzusetzen.

Lesen Sie mehr ...

FÜR SCHÜLER:INNEN



Ein Projekt bringt Wirtschaft in den Schulalltag


JUNIOR - ist ein Projekt, das im Rahmen des Schulunterrichts durchgeführt wird. Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren entwickeln eine Geschäftsidee und gründen an ihrer Schule ein JUNIOR Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres. Sie erstellen ­richtige Produkte oder bieten Dienstleistungen an.

JUNIOR Basic - das gleiche Projekt, mit vereinfachten Spielregeln - ist für die 6. bis 9. Schulstufe konzipiert. ­Bereits ab einer Dauer von drei Monaten möglich.

Mit dem Junior Projekt werden grundlegende wirtschaftliche und soziale Kompetenzen durch praktische Erfahrungen gefördert.


Projektziele

  • Vermittlung von Wirtschaftswissen durch „learning by doing"
  • Motivation von Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit ihrem beruflichen Werdegang
  • Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns
  • Vermittlung und Förderung von Schlüsselqualifikationen durch lebendiges Lernen
  • Gewinnen eines praxisorientierten Einblickes in die Arbeitswelt

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.junior.cc.


So funktionieren Schülerfirmen!
Kurzfilm der Junior Company "Purely Original" - HBLW Landwiedstraße

Junior Handelmesse 2020
Kurzfilm


Die JUNIOR Landesbetreuerin steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Mag. Sabine Pux
T +43-732-792823-4071

Mit Partnern aus der Wirtschaft

In Kooperation mit einem realen Partnerunternehmen erarbeiten Teams Problemlösungsansätze zu Fragen aus der realen Wirtschaft. Unternehmen geben konkrete Problemstellungen vor, die von den Schüler*innen in parallelen Gruppen bearbeitet werden. Die Jugendlichen erstellen einen Businessplan und eine Präsentation, mit Hilfe derer sie dem Unternehmen ihre Lösung zur gestellten Aufgabe vorstellen. Im Zuge des zweitägigen Camps werden neben unternehmerischem Denken unverzichtbare Sozialkompetenzen geschult.

Ablauf

Der erste Tag beginnt mit einer Creativity Session: in einem Ideenfindungsworkshop erlernen die Jugendlichen Werkzeuge des kreativen Arbeitsprozesses. Anschließend stellt sich das Partnerunternehmen vor und verkündet die Aufgabenstellung. In der anschließenden Gruppenarbeitsphase entwickeln die Schüler*innen in Teams Lösungen für die gestellte Aufgabe. Unter der Betreuung von Wirtschaftsexperten des Partnerunternehmens erstellen die Teams einen Mini Businessplan sowie eine PowerPoint Präsentation.

Am zweiten Tag werden die Businesspläne und die Präsentationen abgegeben und präsentiert. Eine Fachjury prämiert anschließend das beste eingereichte Konzept.

Das Projekt wird sowohl von Unternehmensexperten als auch von VWG-Trainer*innen fachlich betreut.


Die Junior Landesbetreuerin steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Mag. Sabine Pux
T +43-732-792823-4071
pux@vwgooe.at


Mit einem Klick zum Beitrag "Junior Innovationscamp"


Eine Initiative - Die Schule Macht!

Projektbeschreibung

Der Unternehmerführerschein ist ein international anerkanntes Wirtschaftszertifikat, das von Schüler*innen freiwillig im Rahmen ihres regulären Geografie- und Wirtschaftskundeunterrichts, oder einer unverbindlichen Übung erworben werden kann. Ziel ist es – in Theorie und vor allem Praxis - das wirtschaftliche Wissen für das zukünftige Berufsleben zu steigern.

Die durch den Unternehmerführerschein erworbenen Kompetenzen erweisen sich zunehmend als Schlüsselqualifikationen: Absolventen*innen von Modulprüfungen haben in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt gegenüber anderen einen Vorsprung, etwa bei der Bewerbung um einen Ferialjob oder ein Praktikum, beim Berufseinstieg oder beim weiteren Studium.

Die vier Module

Der Unternehmerführerschein setzt sich aus insgesamt vier eigenständigen und in sich abgeschlossenen Modulen zusammen. Die Basismodule A, B, C – und das Modul UP.

grafik, unternehmerführerschein
© WKOÖ


Der positive Abschluss aller vier Module ersetzt die Unternehmerprüfung!

Weitere Informationen finden Sie unter www.unternehmerführerschein.at

Fordern Sie die Lernunterlagen kostenlos bei uns an!

Volkswirtschaftliche Gesellschaft Oberösterreich
T +43-732-792823-4071
office@vwgooe.at

FÜR LEHRER:INNEN

Tools und Materialien in der BBO      

DI, 22.10.2024

13:30 - 17:15 Uhr

Referent: Mag. Wolfgang Bliem

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über aktuelle Materialien und Tools, die für den Einsatz in der Berufsorientierung geeignet sind. Dabei wird auf eine Mischung zwischen Printmaterialien und Online-Tools eingegangen und es werden sowohl Informations- als auch Arbeitsmaterialien vorgestellt. Online-Tools werden anhand kurzer Aufgaben getestet und nützliche, aber oft nicht unmittelbar erkennbare Funktionen vorgestellt. 

 

Wirtschaft in den Schulalltag integrieren - das Junior Projekt

MI, 6.11.2024

13:30 - 17:15 Uhr    

Referentin: Mag. Sabine Pux

Gerade wenn es darum geht Wirtschaftswissen zu vermitteln, stößt man bei Schüler:innen oft auf taube Ohren. Sind die Schüler:innen allerdings nicht nur Wissensempfänger sondern Wissensverwerter, stehen die Chancen auf Interesse sehr gut. Mit dem Junior Projekt erlernen die Jugendlichen die Basics der Wirtschaft spielerisch, indem sie selber Unternehmer:innen sind und das Wirtschaftswissen für ihre Unternehmenstätigkeit unmittelbar brauchen.


Fake news & future skills für die digitale Welt ONLINE

DI, 12.11.2024

13:00 - 17:15 Uhr

Referentin: Dr. Martina Gaisch

Diese Fortbildung konzentriert sich auf die Problematik der "Fake News" und darauf, wie Schüler:innen lernen können, zwischen zuverlässigen Informationen und Fehlinformationen zu unterscheiden. Wir werden Strategien und Methoden erkunden, die es ihnen ermöglichen, kritisch zu denken, Quellen zu verifizieren und Informationen aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Welche Schlüsselkompetenzen und Fähigkeiten benötigen die Schüler:innen, um sich in der der digitalen Welt sicher zu bewegen?


Update Lehre – Aktuelles zu Lehrberufen und aus der Lehrlingsausbildung ONLINE

MI, 11.12.2024

13:30 – 17:15 Uhr    

Referent: Mag. Wolfgang Bliem

Im Seminar werden Information über aktuelle Entwicklungen in der Lehrlingsausbildung, insbesondere neue und veränderte Lehrberufe und Neuerungen im Berufsausbildungsgesetz sowie einige wichtige Zahlen & Daten besprochen. Außerdem werden Besonderheiten wie Berufsausbildung gem. § 8a BAG (früher: Integrative Berufsausbildung) oder Lehre und Matura thematisiert und wichtige Tools und Materialien zur Lehrberufsinformation vorgestellt.

 

Zukunft der Arbeits- und Berufswelt     

DI, 14.1.2025

9:00 – 17:00 Uhr

Referent: Mag. Wolfgang Bliem

Es sind vor allem Schlagwörter wie Digitalisierung und New Work, die die Diskussion zur Veränderung der Arbeits- und Berufswelt seit Jahren prägen. Mit den Herausforderungen des Klimawandels gewinnt auch das Thema Green Jobs wieder an Aufmerksamkeit. Was aber steckt hinter diesen Schlagwörtern, welche Entwicklungen prägen sonst noch, wie und was wir in Zukunft arbeiten werden und welche Kompetenzen braucht es dafür wahrscheinlich in Zukunft noch stärker? Diesen Fragen und wie wir uns diesen Themen in der Bildungs- und Berufsorientierung nähern können, widmet sich die Fortbildung „Zukunft der Arbeits- und Berufswelt“.

 

Die Junior Mini Company - wo kleine Unternehmer:innen groß werden!

MI, 29.1.2025

13:30 - 17:15 Uhr

Referentin: Mag. Sabine Pux

Mit dem Junior Mini Company Programm ermöglichen wir Volksschüler:innen, ihre eigenen kleinen Unternehmen zu gründen und wertvolle Wirtschfts- und Lebenskompetenzen zu erlernen. Von der Idee bis zum Verkauf eines selbst hergestellten Produkts werden die Schüler:innen in einer spielerischen und zugleich lehrreichen Umgebung auch extern begleitet. Die Kinder können ihre Kreativität entfalten, Teamarbeit erleben und wichtige Fähigkeiten entwickeln, die sie ein Leben lang begleiten werden.

 

KI Tools und effektives prompten ONLINE

MO, 3.2.2025

13:00 - 17:15 Uhr

Referentin: Mag. Victoria Rammer

Der effiziente Einsatz von KI-Tools bietet einen großen Mehrwert. Mit klaren Anweisungen, Fragen und Eingaben kann man mühelos bestimmte Aufgaben erledigen oder Antworten generieren lassen. Dabei reichen die Anwendungen von Text-, Bild- und Videoinhalten bis zur Unterstützung bei der Ideengenerierung. Sie erlernen Grundlagen im Erstellen von KI-Inhalten, sowie innovative Methoden, die den Unterricht bereichern und Schülerinnen und Schülern neue Lernmöglichkeiten eröffnen.


FÜR UNTERNEHMEN




Gerne erstellen wir ihr "maßgeschneidertes" Lehrlingsseminar zu einer Vielzahl von Themen und Inhalten.

Ab sechs Lehrlingen vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin und den Veranstaltungsort.

Entweder unsere Trainer:innen kommen in Ihren Betrieb, oder wir organisieren Räumlichkeiten im WIFI Linz oder in den WKO-Bezirksstellen.

Mit Ihrem Einverständnis können zu den Seminaren, die in einem der WIFIs stattfinden, auch andere Unternehmen ihre Lehrlinge dazubuchen.

Rufen Sie uns an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben:
+43 732 792823


  • Sprache und Verhalten
  • Der Betrieb, eine runde Sache
  • Das Team und der Einzelne
  • Cost - Planspiel
  • Kundenorientierung
  • Telefontraining
  • Moderne Korrespondenz
  • Mit gutem Benehmen zum beruflichen

VERANSTALTUNGEN / AKTUELLES

digi-THINK TANK | So leben und arbeiten die Kinder der Zukunft

Mo, 29.4.2024, 15:00 Uhr

Vortragender: David Borst

Die Zukunft hält einige spannende und ungewöhnliche Fragen bereit: Wohin reisen Sie mit dem selbstfahrenden Hotelzimmer? Was schenken Sie Ihren Freunden zum 300. Geburtstag? Was mache ich, wenn meine Waschmaschine klüger ist als ich? Wie möchte ich mich dank Medical Health optimieren? Wie verändert sich meine Arbeitszeit durch autonomes Fahren? 5 Sterne Redner und Zukunftsforscher David Borst kennt die Antworten zu diesen Fragen und nimmt in seinem spannenden Vortrag die Angst vor der Zukunft.

borst, david
© David Borst


David Borst kombiniert dazu faszinierende Erkenntnisse der wissenschaftlichen Zukunftsforschung mit greifbaren Anwendungen unseres täglichen Lebens und Arbeitens im kommenden Jahrzehnt. Die voranschreitende Digitalisierung in unserem Arbeits- und Privatleben eröffnet neue Möglichkeiten, wie die Industrie mit den Verbrauchern in Kontakt treten kann und wird immer mehr zur Normalität werden. „Entscheidend ist, wer die Schnittstelle zum Kunden besetzt, in aller Regel sein Produkt oder seine Software auf dem Display platziert und sich somit den Wettbewerbsvorteil sichert“, davon ist David Borst überzeugt und vermittelt dies auch in seinem Zukunftsvortrag.

In seinem Vortrag Zukunft verdeutlicht der Zukunftsforscher die wesentlichen Zukunftsvisionen für unterschiedlichste Branchen. Dabei bezieht er sich neben dem Konsumverhalten auch auf Produkte und die Arbeitswelten, die sich aus den digitalen Optionen ergeben. Durch den digitalen Wandel sehen sich Mitarbeiter und Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Durch die hilfreichen Zukunftstipps des Zukunftsforschers können Führungskräfte auf die zukünftigen Entwicklungen einstellen. Beispielsweise werden Unternehmen in Metropolen zu „fluiden Unternehmen“, wohingegen sich Unternehmen in ländlicheren Regionen zu „Caring Companies“ entwickeln. Zukunftsforscher David Borst zeigt in diesem informativen Vortrag, welche Zukunftsmodelle es geben wird und welche gesellschaftlichen Auswirkungen das haben könnte.  

Zur Anmeldung


LERNEN IST ZUKUNFTSARBEIT - Wie können wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten?

Zukunftsvorhersagen, wie sie früher getroffen wurden, funktionieren heute nicht mehr. Denn unsere Welt ist dermaßen komplex geworden, dass sie schwer vorhersagbar geworden ist. Die Dynamik unserer Zukunft ist exponentiell geworden.
Lineares Denken funktioniert nicht mehr, das sagt Univ.-Prof. Markus F. Peschl, der Keynote-Speaker des nächsten digiThinkTank in seinem Vortrag "Lernen ist Zukunftsarbeit". Unser Bildungssystem muss Menschen mit den essenziellen Skills ausstatten, die für Veränderung, Innovation und die Zukunftsfähigkeit auf sozialer und organisatorischer Ebene wichtig sind.


KOLLEGE ROBOTER - Wie Teamwork zwischen Mensch und Maschine funktionieren kann!

Wir befinden uns mitten in einer digitalen Transformation. Die Zukunftsforschung prognostiziert, dass 2030 jeder Mensch zwischen 30 und 50 digitale künstliche Assistenzen nutzen wird. Virtuelle Roboter wie Alexa und Co. haben schon lange Einzug in unser Leben gehalten, viel weniger Erfahrung haben wir mit physischen Robotoren - wenn man von Staubsauger-Robotoren, Mäh-Robotoren und mittlerweile auch Server-Robotoren absieht.


ETHIK UND DIGITALE TRANSFORMATION

Metaverse, automatisierte Kassensysteme in Lebensmittelgeschäften, selbstfahrende Fahrzeuge, Kryptowährungen, ... - digitale Transformation durchdringt den beruflichen und privaten Alltag von uns Menschen. Dabei eröffnen sich ethische Chancen, wenn z.B. Assistenzsysteme Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. 



ART THINKING - DER NEUE ZUGANG ZUR VISION

Transdisziplinarität und der Ausbruch aus seinen Peer Groups - Ist die Zielgruppe der Zukunft die globale Gesellschaft? Digitaler Humanismus - Gibt es einen Weg in die digitale Gesellschaft, der Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung garantiert und gleichzeitig europäischen Werten verpflichtet ist? 


21st CENTURY SKILLS UND ChatGPT 

Wie damals schon der Rechenschieber, der Taschenrechner oder der Heimcomputer ist auch ChatGPT ein Werkzeug, das uns Menschen kognitiv unterstützt. Das KI-System als Sparring Partner fungiert als personalisierte Lernassistenz, während der Mensch den emotionalen Mehrwert bringt.
Empathie, Inspiration, Empowerment, Motivation und zwischenmenschliche Kommunikation sind Skills, die keine KI leisten kann. Es ist aber auch der Mensch, der den Faktencheck übernimmt, die Texte veredelt und auch kritisch überprüft. Dazu braucht es Bewertungskompetenzen und kritische Reflexionsfähigkeit, also jene 21st Century Skills, die es zu entwickeln und weiter auszubauen gilt. Ein kluger Einsatz von Künstlichen Intelligenzen hat dann das Potenzial,  Menschen zu entlasten und einen echten Mehrwert zu bringen.


FUTURE SKILLS

If you were sent back to school now, what would you want them to teach you? What skills do you think will be emphasized in the future? To counterbalance the world we digitalized, we need to develop creativity, perseverance, compassion, and curiosity--those same soft skills that give our lives meaning and set us apart from machines. What can we get from you that we can't get from Google or ChatGPT? Join Pölönen as he takes a practical, personal look at our ever-changing technological landscape while investigating our ability to respond, adapt, and evolve as a society. In the end, his curriculum for the future will empower us to use our uniquely human skills to master a decidedly uncertain future.

AKTUELLES

SO LAUTET DER SLOGAN DER SIEGER-COMPANY AUS OÖ

Von Unterhosen über Kompostierboxen hin zu hochkomplexen Software Lösungen: Die Junior Companies aus Oberösterreich haben beim Landeswettbewerb mit innovativen Ideen begeistert. Den ersten Platz konnte sich die HTL aus Vöcklabruck mit ihrem Dosenverschluss aus recyclebaren Kunststoff sichern.

"Wir wollten mit unserer Idee das Trinkerlebnis aus Getränkedosen verbessern. Da Dosen nicht wieder verschließbar sind, können K.O.- Tropfen oder auch Insekten in das Getränk gelangen. Beim Umstoßen geht ein Großteil der Flüssigkeit verloren und auch Kohlensäure entweicht, wenn man keinen Dosenverschluss hat.“ Darum entwickelte das sechsköpfige Team der Junior Comapny Clip’n Sip einen Dosenverschluss aus TPE, einem einfach recyclebaren Kunststoff. Mit über 20 Punkten Vorsprung sicherte sich das Team den Labdessieg und darf OÖ am 6. Juni beim Bundeswettbewerb in Wien vertreten.


Zehn Junior Companies aus sechs Schulen

Die siebenköpfige Jury zeigte sich vom Konzept der Junior Company überzeugt. Insgesamt zehn Junior Companys aus sechs verschiedenen Schulen waren zum Wettbewerb der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ im Wifi Linz angetreten, darunter Schüler:innen der HTL Freistadt, der HTL Vöcklabruck, der HTL Wels, der HTL für Lebensmitteltechnologie aus Wels sowie der HLW Bad Ischl und der Modeschule Ebensee.


ConX Solution

Den zweiten Platz beim Landeswettbewerb Oberösterreich belegten Schüler:innen der HTL Wels. Mit ihrer Plattform wollen sie Unternehmen eine Möglichkeit bieten ohne viel Aufwand passende Partner für Beratungsdienstleistungen zu finden. Das Problem wird in der Suchleiste eingegeben und ConX sendet direkt einen Kostenvoraschlag eines Partners der für das Problem eine Lösung hat und die Unternehmen sparen somit Zeit und Geld.


Nachhaltigkeit im Fokus: easy grow

Platz drei ging an die Junior Company "easy grow" der HTL Freistadt. Für die Schüler:innen war von Anfang an klar, dass sie sich mit den Themenkreisen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen wollten. Und darum fokussierten sie sich auf Volksschulkinder, denen sie in Form von Workshops auf spielerische Art und Weise Wissen rund um Natur, Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Das Burschenteam zeigte den Volksschulkindern nicht nur wie Seedballs (Samenkugeln) geformt werden können sondern auch wie ein Tetrapack als Pflanzengefäß benutzt werden kann und so zur Heimat wichtiger Kräuter werden kann.  


"Junior-Company-Programm leistet großartige Arbeit"

"Die jungen Unternehmer:innen haben eine tolle Performance hingelegt", zeigten sich die Jurorinnen und Juroren von den Leistungen und dem Niveau des diesjährigen Wettbewerbs beeindruckt. "Die jungen Menschen haben gezeigt, was sie für die Dauer eines Schuljahres auf die Beine stellen können – sie haben ihr eigenes Unternehmen gegründet und beeindruckende Ideen, Innovationen und nachhaltige Lösungen präsentiert. Wir sind stolz darauf, diese jungen Menschen zu unterstützen. Sieht man die Motivation und den Unternehmergeist dieser jungen Unternehmer:innen, dann mache ich mir über die Zukunft keine Sorgen!" sagen Nicole Hinum und Bernhard Aufreiter überzeugt. Aus ihrem eigenen unternehmerischen background können sie den Jugendlichen auch viel wertvolles feedback für die Zukunft mitgeben.


Die Teilnehmer:innen

Cracking VishHTL LMT Wels
magic woodBHAK & HTL Freistadt
EasygrowJCBHAK & HTL Freistadt
Die süße FlascheHLW Bad Ischl
eyecandyHLA für Mode Ebensee
pottedHLA für Mode Ebensee
KomboxHTL Vöcklabruck
Clip'n SipHTL Vöcklabruck
ConX SolutionsHTL Wels
clip clothHLA für Mode Ebensee


Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft OÖ betreut das Junior Company Programm schon seit über 15 Jahren. Heuer beteiligten sich insgesamt fast 40 Schulklassen, die ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit boten für ein Schuljahr lang eine Junior Company zu gründen. Unter der engagierten Betreuung ihrer Lehrkräfte wurden die Jugendlichen zu Unternehmer:innen und schnupperten dabei echte Wirtschaftsluft. Von der Ideenfindung über Produktion und Verkauf konnten die Schüler:innen alle Bereiche eines Unternehmens kennenlernen und so wertvolle Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben sammeln.

Das Projekt Junior spricht Schüler:innen im Alter von 13 bis 19 Jahren an. Sie können im Rahmen des Schulunterrichts ihre eigene Firma gründen, stellen reale Produkte her oder bieten Dienstleistungen an und vermarkten diese gegen Entgelt am schulnahen Markt.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ, Mag. Sabine Pux
Tel.: 0732/792823
Email: pux@vwgooe.at


23. MAI 2023 | 11:00 BIS 17:00 UHR | WIFI LINZ

Programm:

  • 11:00 Uhr Die Junior Teams laden zum Besuch ihrer Messestände ein,
    die Jury interviewt die jungen UnternehmerInnen, bewertet die Unternehmensideen und die Stände
  • 13:45 Uhr Begrüßung und Eröffnungsstatement durch KommR Mag.a Angelika Sery-Froschauer (Präsidentin VWGOÖ)
    Vorstellung der Jury (Kurzpräsentationen)
    Bühnenpräsentationen der Junior Companies
  • 15:45 Uhr Preisverleihung - Ehrung der Landessieger
  • 16:15 Uhr Gemütlicher Ausklang beim Buffet

Junior:

Mit dem Junior Programm erleben 13 – 19-jährige Schüler/innen seit über 20 Jahren die reale Wirtschaftswelt hautnah, indem sie ein eigenes real wirtschaftendes Unternehmen mit echten Produkten/Dienstleistungen gründen und führen - von der Geschäftsidee über Produktion bis zum Jahresabschluss, von der Personalentscheidung über Marketing bis hin zu Präsentation und Verkauf auf österreichischen oder europäischen Handelsmessen. Die Schüler/innen von heute und Unternehmer/innen von morgen wachsen im Team an den Aufgaben und Herausforderungen der Unternehmenswelt. Sie lernen ihr unternehmerisches Potenzial zu entdecken und ihre sozialen Fertigkeiten zu entwickeln.


Jury:

NICONNicole Hinum
4metrics SoftwareStefan Matheis
Junior AlumniLorenz Kothmayr
KronenzeitungKaroline Singer
Linz Center of MechatronicsJohann Hoffelner
MopiusBernhard Aufreiter
Sparkasse OÖFlorian Rabeder
Steinmetz Pointner - StoneartBenedikt Pointner


Anmeldungen:

Es haben sich 10 Junior Companies (15 bis 19-jährige Schüler:innen) und 2 Junior Basic Companies (13 bis 15-jährige Schüler:innen) angemeldet:

clip clothHLA für Mode Ebensee
Clip'n SipHTL Vöcklabruck
ConX SolutionsHTL Wels
Cracking VishHTL LMT Wels
Die süße FlascheHLW Bad Ischl
EasygrowJCBHAK & HTL Freistadt
eyecandyHLA für Mode Ebensee
KomboxHTL Vöcklabruck
magic woodBHAK & HTL Freistadt
pottedHLA für Mode Ebensee
MonamonoABIS
ScoolioworkMS Alkoven


Details entnehmen Sie der Einladung oder dem Programmheft.

Hier geht's zum Video vom Vorjahr.

DIENSTAG, 09. MAI 2023 | 14:00 – 17:00 UHR | WIFI PANORAMASAAL   

hände, puzzle
© ADOBESTOCK

Jugendmarketing: Wie erreicht man eine Krisengeneration?

Die Generation Z ist krisengeschüttelt. Aber Migrations-, Klima- und Corona-Krise haben sie genau so wenig in Verzweiflung und Passivität zu treiben vermocht, wie der Krieg in der Ukraine und die Teuerung. Auch wenn es schwierig ist, nimmt die Jugend die Herausforderung an und versucht sich individuell durchzukämpfen. Dennoch ist sie deutlich sicherheitsorientierter und risikoaverser als die Generationen vor ihr. Gewinnen kann man Sie, wenn man es versteht, mit überzeugenden Bildern zu kommunizieren und mit den Worten präzise auf den Punkt zu kommen versteht. Und ihnen Angebote macht, die für sie einen praktischen Nutzen haben. In Familie und am Arbeitsplatz schätzt man eine stressfreie und harmonische Atmosphäre. Aufbringen kann man die Jugend gegen sich, wenn man plump versucht sie zu manipulieren. Dann zieht sie sich zurück und man wird von ihr „gehostet“.

Einladung


UhrzeitProgramm
ab 13:30 UhrCheck-In
14:00 Uhr

Begrüßung

KommR Mag.a Angelika Sery-Froschauer, Vizepräsidentin WKOÖ und Präsidentin VWGOÖ

14:10 Uhr

Leistungsüberblick aus „Schule trifft Wirtschaft“

Mag. Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter Wels

14:20 Uhr

Good Practice Beispiele aus den Bezirken – „Schule trifft Wirtschaft“ on stage

Hans Moser, Bezirksstellenleiter Grieskirchen/Eferding Thema: „Lehrlingsgipfel“
Mag. Michael Schaubmeier, Bezirksstellenleiter Rohrbach, Thema: SW Kooperation im Zuge der OÖ Job Week
(je 5-10 min.)

14:45 Uhr

Insights aus den Personalabteilungen

Mag. Andrea Erlach, Personalmanagement-Leitung-Stellvertretung, Kellner & Kunz AG
Bettina Huemer, Leitung Lehrlingsausbildung, Fronius International GmbH
BD Dipl.-Päd.in Barbara Hunger-Kirchberger, BEd MA, Direktorin Berufsschule Linz 7
Roman Ornetzeder, Leitung Fachkraft- und Lehrlingsausbildung, MIBA GmbH
Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Geschäftsführender Gesellschafter, PROGRAMMIERFABRIK GmbH

15:15 UhrKaffeepause
15:35 Uhr

Start 2. Teil

Moderator

15:40 Uhr

Keynote „Jugendmarketing: Wie erreicht man eine Krisengeneration?“

Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier

16:45 UhrNetzwerken beim Buffet 

23. MÄRZ 2023

Thema:

If you were sent back to school now, what would you want them to teach you? What skills do you think will be emphasized in the future? To counterbalance the world we digitalized, we need to develop creativity, perseverance, compassion, and curiosity--those same soft skills that give our lives meaning and set us apart from machines. What can we get from you that we can't get from Google or ChatGPT? Join Pölönen as he takes a practical, personal look at our ever-changing technological landscape while investigating our ability to respond, adapt, and evolve as a society. In the end, his curriculum for the future will empower us to use our uniquely human skills to master a decidedly uncertain future. 

Referent:

Perttu Pölönen, der von Medien als Erfinder, Futurist, Komponist und noch vieles weitere bezeichnet wurde, gibt Antworten auf genau diese entscheidenden Zukunftsfragen.
Was als nächstes kommen wird, damit beschäftigt sich der junge Finne, der an der Singularity University in Kalifornien, einer Denkfabrik des NASA Research Centers, studiert hat. Er ist ein international gefragter Redner und erfolgreicher Buchautor („Curriculum for the Future“, 2020). Das renommierte MIT Tech Review zählte Pölönen zu den Top-35-Innovatoren unter 35 Jahren in Europa.


WIE TEAMWORK ZWISCHEN MENSCH UND MASCHINE FUNKTIONIEREN KANN! 
| 14. NOVEMBER 2022

THEMA:

Wir befinden uns mitten in einer digitalen Transformation. Die Zukunftsforschung prognostiziert, dass 2030 jeder Mensch zwischen 30 und 50 digitale künstliche Assistenten nutzen wird. Virtuelle Roboter wie Alexa und Co haben schon lange Einzug in unser Leben gehalten, viel weniger Erfahrung haben wir mit physischen Robotern – wenn man von Staubsauger-Robotern, Mäh-Robotern und mittlerweile auch Servier-Robotern absieht.
Deshalb ist es wichtig laufend darüber nachzudenken, wie wir eine automatisierte Zukunft schaffen können, in der sich die Menschen wohl fühlen, trotz oder gerade durch die Zusammenarbeit mit Robotern. Es ist absolut nicht erstrebenswert, dass ein Roboter eine Kopie des Menschen darstellt. Im Gegenteil: Mensch und Maschine sollten sich ergänzen.
In diesem spannenden Vortrag erfahren Sie, wie wichtig es ist eine menschenzentrierte Zukunft zu schaffen, in der Roboter eine unterstützende Rolle spielen und Arbeiten abnehmen die monoton, mühsam oder langweilig sind. Und das kann und wird letztendlich zu einer besseren Lebensqualität für uns alle führen. Denn die digitalen Assistenten werden dazu führen, dass wir mehr Zeit für kreative Tätigkeiten sowie mehr Freizeit haben und uns mehr sinnstiftender Beschäftigung widmen können. Ziel ist letztlich, dass Roboter nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung erlebt werden können.

REFERENTIN:

Univ.-Prof.in Dr.in Martina Mara
Martina Mara hat Kommunikationswissenschaften in Wien studiert und an der Universität Koblenz-Landau bei Prof. Markus Appel zur Nutzerakzeptanz menschenähnlicher Maschinen in Psychologie promoviert. Nach langjähriger Forschungstätigkeit im außeruniversitären Bereich, unter anderem am Ars Electronica Futurelab, wurde sie im April 2018 als Professorin für Robopsychology an das Linz Institute of Technology (LIT) der JKU berufen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen psychologische Bedingungen einer menschenzentrierten Technologieentwicklung und interdisziplinäre Forschungsstrategien. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie untersucht sie unter anderem Effekte simulierter Emotionalität bei maschinellen Agenten oder Kommunikationsdesigns autonomer Fahrzeuge und kollaborativer Roboter. Mara ist Mitglied des Österreichischen Rats für Robotik und Künstliche Intelligenz (ACRAI). Als Zeitungskolumnistin kommentiert sie das technologische Zeitgeschehen regelmäßig für ein breites Publikum. Im Jahr 2018 wurde sie mit dem BAWAG Frauenpreis sowie dem Futurezone Award in der Kategorie "Women in Tech" ausgezeichnet.


Schulprogramm fürs Schuljahr 2023
MIT DEN SCHULSEMINAREN DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT ZU MEHR SOZIALER UND WIRTSCHAFTLICHER KOMPETENZ.

Die Bildungsschiene der VWG

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft ist seit mehr als 60 Jahren Veranstalter im Bereich Wirtschafts- und Persönlichkeitsbildung und setzt Initiativen im Schulbereich zur Entwicklung von sozialer und wirtschaftlicher Kompetenz. 

Lassen Sie auch Ihre Schüler und Schülerinnen von unserem Seminarprogramm profitieren!

ANGEBOTE AB DER 7. SCHULSTUFE

  • Konflikttraining
  • Bewerbungstraining
  • Stil & Etikette
  • Lernen und Prüfungsangst
  • PROJEKT JUNIOR
  • UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN / Modul A
  • Arbeitswelt in der Zukunft
  • Umgang mit Geld - kostenlos!
  • Wie tickt die Wirtschaft

ANGEBOTE AB DER 8. SCHULSTUFE 

  • Dein digitaler Fußabdruck

ANGEBOTE AB DER 9. SCHULSTUFE

  • ÖKONOMIA - Volkswirtschaftliches Planspiel
  • COST - Betriebswirtschaftliches Planspiel
  • UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN / Modul B - UP


ÜBER UNS

LEITBILD UND MISSION DER VWGOÖ

Leitbild

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft OÖ ist eine Bildungseinrichtung der oberösterreichischen Wirtschaft. 
Als selbständiger und überparteilicher Verein setzen wir uns zum Ziel, Wirtschaftskompetenz zu vermitteln, den Unternehmergeist zu stärken sowie das Verständnis für wirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge zu fördern.

Eine wichtige Zielgruppe unserer Aktivitäten sind vor allem junge Menschen, die sich noch in Ausbildung befinden.

Wir unterstützen Jugendliche, ihre persönlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen zu erweitern und insbesondere auch deren Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu stärken.

Dazu bieten wir Veranstaltungen, Seminare und Programme für Schülerinnen und Schüler, für Lehrlinge und für Lehrkräfte (als Multiplikatoren) an.

Wir betreiben die Plattform „Schule trifft Wirtschaft“, um bereits frühzeitig konkrete Kontakte und Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen zu fördern und so die Jugendlichen optimal auf das spätere Berufsleben vorzubereiten.

Wir kooperieren eng mit der Wirtschaft, den Schulen, der Bildungsdirektion des Landes OÖ sowie mit der Pädagogischen Hochschule OÖ. Wir arbeiten mit kompetenten und engagierten Mitarbeitern*innen, die sich laufend weiterentwickeln. Unser Handeln orientiert sich an höchsten Qualitätsmaßstäben sowie an den vereinbarten Zielen.

Unsere Mission

Zukunftsorientiert, engagiert, in den Themen der Zeit macht die Volkswirtschaftliche Gesellschaft in Oberösterreich Wirtschaft an Schulen real und lebendig. Unternehmer/innen denken in Generationen und verstehen sich von ihrem Grundverständnis als Coach und Begleiter der Jugend und deren Ausbildner. Die Vermittlung eines realen Bildes der Wirtschaft in all seinen Dimensionen steht dabei im Fokus. 

Im Dialog mit Expert*innen und Unternehmen werden mittels vielfältiger Formate neue Sichtweisen erarbeitet. Individuelle Perspektiven der Jungen können sich entwickeln und Talente werden entdeckt. Die Lebens- und Standortqualität in Oberösterreich wird gesichert.


Partnerstruktur


Organigramm



KONTAKT

Das Team der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ:

Portrait

Geschäftsführerin

© WKOÖ
Portrait

Office Management

© WKOÖ
portrait

Produktmanagement

© WKOÖ


Volkswirtschaftliche Gesellschaft OÖ

Wiener Straße 150
4020 Linz

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt:
T +43-732-792823
office@vwgooe.at

Anfahrts- und Lageplan